Stationärer automatisch selbstentleerender Probenehmer im Edelstahl-Schrank mit Thermostatisierung zur automatischen Probenahme nach dem Vakuumprinzip. Netzbetrieb 230V/50Hz. Vollautomatisch, ideal für Dauerüberwachung mit geringem Personalaufwand. Auch mit Messaufsatz verfügbar. 
Merkmale: 
• Mit Schlauchpumpe oder Vakuum Dosiersystem verfügbar. 
• Neuartige Messstrecke zur Volumenermittlung (Schlauchpumpe). 
• Geringer Kalibrieraufwand (Schlauchpumpe). 
• hochgenaues Einzelprobenvolumen. 
• klare, einfache Bedienstruktur und Programmierung. 
• bedienerfreundliche Software. 
• LAN/W-LAN/GPRS-Kommunikation (Option). 
• Einfache Reinigung. 
• Modernes ergonomisches Design. 
• Große Auswahl für Verteilervarianten und Dosiersysteme. 
• Automatische Flaschenentleerung. 
• Automatische Flaschenspülung. 
Technische Daten: 
• Typ: Stationärer Probenehmer, selbstentleerend. 
• Gehäuse: Doppelwandiger Edelstahl (Wkst. 1.4301/ SS304) / PS / PC(GF10) mit 40 mm Isolierung. Getrennt in Probenraum und Steuerungsteil, jeweils mit separater Tür abschließbar. Obere Tür mit Sichtfenster aus Plexiglas. Schutzdach aufstellbar für Anschluß- und Wartungsarbeiten mit Aufstellarretierung. Option: (Wkst. 1.4571/ SS316Ti; SS304 oder SS316Ti EPOXY besch.). 
• Thermostatisierung: Autarke, geregelte Kühlung / Heizung mit 4 Einstellwerten, vereisungsfrei. 
• Temperatur: Probenraum: 4°C (einstellbar 0,0-9,9°C). 
• Steuerung: Mikroprozessor-Steuerung, Schlafmodus (<5mA), Spannungsversorgung 8-16 V, Folientastatur, mit Tastenfeld (0-9, ESC, ENT, Cursortasten); Vollgrafikdisplay (128*64 Pixel), hintergrundbeleuchtet. 
• Datenspeicher: 3000 Einträge, nicht flüchtiger Datenspeicher; Probenahme- und Störmeldedaten, wie: Probenahmen, Flaschenwechsel, Meldungen, externe Signale. Optional mit LAN Webplatine 100 MB (2 Jahre Ringspeicher bei 1 min Intervall). 
• Programmierung: 12 frei programmierbare Anwenderprogramme mit Programmverknüpfung. 
• Programm-Start-Optionen: SOFORT; DATUM/ZEIT; WOCHENTAG/ZEIT; BEI EXTERNEM SIGNAL. 
• Programm-Ende/Stopp-Optionen: NACH 1 DURCHLAUF; NACH X DURCHLÄUFEN; ENDLOSLAUF; DATUM/ZEIT. 
• Pause-Modus: Unterbrechung des Programmablaufes zu jedem Zeitpunkt. 
• Überfüllsicherung: 1–999 Proben/Flasche einstellbar. 
• Intervallsteuerung: 1 min. bis 99h59min in Minuten-Schritten. 
• Impulssteuerung: 1 bis 9999 Impulse/Probe. 
• Manuelle Probenahme: Jederzeit möglich, ohne Programmablauf zu stören. 
• Programmsicherung: Bis zu 5 Jahre nach Ausfall der Energieversorgung. 
• Schnittstelle: Mini-USB, RS 232; Optional: Ethernet RJ45, SDI-12. 
Kommunikation (Optional): Modbus, Profibus DP Anbindung oder LAN / WLAN / GPRS-UMTS: 
Optional: 
1. Direktverbindung via USB-Kabel und PC: 
• maxxwareConnect® muss auf PC installiert werden. 
• Verbindung zum Probenehmer via USB/MiniUSB Kabel. 
• Fernsteuerung des Probenehmers. 
• Visualisierung der Probenehmerdaten. 
• Auslesen und Speichern der heruntergeladenen Daten im PDF, CSV oder XLSX Format. 
• Ausdruck der Daten direkt in der PDF-Ansicht. 
• Backup der im Probenehmer eingestellten Programme. 
• Offline Programme erstellen, speichern und online übetragen. 
• Probenehmer-Programme (1-12) auslesen, ändern, speichern oder übertragen. 
• Wiederherstellen von gesicherten Programmen. 
alternativ: 
2. LAN Modul RJ45 via TCP/IP, mit IE-Browser: 
• ARM9-SoC 
• 32MB RAM 
• 100 MB Datenspeicher (2 Jahre Ringspeicher bei 1min. Intervall). 
• Linux Betriebssystem 
• TCP/IP (RJ45) 
• Aufzeichnung der CPU Daten (alle Probenahmedaten wie Flaschen-, Fehlerspeicher,Temp. etc.). 
• Visualisierung über Webinterface. 
• Daten-Export (PDF, CSV, XLS). 
alternativ: 
3. LAN Modul RJ45 + GPRS/UMTS Router: 
• ARM9-SoC 
• 32MB RAM
• 100 MB Datenspeicher (2 Jahre Ringspeicher bei 1 min Intervall) 
• Linux Betriebssystem 
• TCP/IP (RJ45) 
• Aufzeichnung der SP5 Daten (alle Probenahmedaten wie Flaschen-, Fehlerspeicher,Temp. etc.) 
• Visualisierung über Webinterface 
• Daten-Export (PDF, CSV, XLS) 
+ Integrierter kompletter Mobilfunkrouter (Industriestandard) 
+ UMTS / GPRS 
+ SIM Kartenhalter 
+ E-Mail Störmelder 
+ Antenne. 
• Sprachen: Mehrsprachig, auswählbar. 
• Signaleingänge: 2x analog: 0/4-20 mA, 8x digital (Menge, Ereignis, 1x frei programmierbar); Optional: erweiterbar um 4x digital davon 3 frei programmierbar und 8x Analogeingänge 0-20mA/0-10V; Impulslänge mind 60ms u. Schaltpegel 7-24V, max. Bürde 500 Ohm, Signalleitung max. 30 m. 
• Signalausgänge/ Statusmeldungen: 8x digital, davon 1x Sammelstörung (Relais optional); Optional: erweiterbar um 8x digital, 5 davon frei programmierbar (insgesamt 6 Meldungen wie z.b. Sammelstörmeldung, Probenahme, Verteiler, Prg.Aktiv... über potentialfreie Schliesserkontakte). 
• Dosiersystem: Vakuum-System 20 - 350 ml; Optional: Vakuum-System 20-500 ml; Optional: Vakuum-Durchflussproportional-System 5-250 ml; Optional: Bypass-System 20-250 ml; Optional: Schlauchpumpe. 
• Einzelproben-Volumengenauigkeit: Vakuumsystem: < 2,5 % oder +- 3 ml; Schlauchpumpe: +- 5 % oder +- 5 ml. 
• Saughöhe: Max. 7,5 m (bei 1013hPa und ruhendem Medium); Optional 8,5 m oder 15m! (PowerBooster). 
• Sauggeschwindigkeit: >0,5 m/s bei Saughöhe bis 7,8 m (bei 1013hPa); Pumpenleistung elektronisch einstellbar. 
• Saugschlauch: PVC, L=7,5 m, ID=12 mm, Max. Schlauchlänge 30 m. 
• Probenahmearten: Zeitproportional, Mengenproportional, Ereignisgesteuert, Manuelle Probenahme; Option: durchflussproportional (bei Schlauchpumpe Standard). 
• Behältervarianten: 2 x 10 L PE, 4 x 5 L PE, 12 x 1,6 L Glas Duran50, Optional: 24 x 2 L Glas Duran50 (1400 x 800 x 850 mm). 
• Spülung/ Ablauf: Spülkopf mit Spülanschluß ¾“ max. 2bar, Ablauf über Schlauch DN25. Die Flaschen werden auf derselben Position entleert, gespült und wieder befüllt. 
• Probeentnahmevorrichtung: Schwenkhahn nach vorne, um Probe manuell in ein Transportgefäß ablassen zu können. 
• Abmessungen (Maße über alles): (HxBxT) 2 x 10 /4 x 5 /12 x 1,6 : 1.290 (1930*) x 690 x 645 mm oder 24 x 2: 1400 (2175*) x 800 x 850 mm *) bei aufgestelltem Dach. 
• Gewicht: Ca. 115 kg mit Flaschenoption 2x10 L PE; größer bei anderen Mehrflaschenund/ oder Glasflaschenoptionen. 
• Hilfsenergie/ Versorgungsspannung 230 V / 115 V /AC. 
• Leistungsaufnahme: Ca. 350VA (mit Kühlung). 
• Umgebung: -20 bis 43° C. 
• Probentemperatur: 0 bis 40° C. 
• Normen: CE, Probenahme gemäß ISO 5667-10, EN 16479. 
• Materialien mit Mediumkontakt: PC, PVC, Silikon, PS, PE, EPDM (optional: Dosierglas Duran 50, Schlauchendstück SS304). 
Lieferumfang: 
Probenehmer mit automatischer Entleer- und Spülvorrichtung. Edelstahlisolierzelle V2A mit thermostatgeregelter Kühlung/Heizung und Aufsatz, Mikroprozessorsteuerung, Vakuumdosiersystem aus Kunststoff 20-350 ml, kplt. betriebsbereit mit Anschlusskabel, Schukostecker und 5 m Saugschlauch. Verteilersystem mit motorischem Antrieb, Einschiebeplatte für Flaschenpositionierung. Inkl. 2 x 10 L PE-Flaschen.