MAXX P6 MINI MAXX Peristaltik: Tragbarer Probenehmer als Kompaktgerät zur automatischen Probenahme mit Schlauchpumpe, Akkubetrieb 12V/7,2Ah. 
Einzigartige Verbindung von Form und Technik. 
Merkmale: 
• Neuartige, direkte Anbindung via USB eines externen Multiparameter-Taschenmessgerätes für pH, LF, Te (optional). 
• Innovative Messstrecke zur Volumenermittlung 
• Hochgenaues Einzelprobenvolumen 
• Geringer Kalibrieraufwand 
• Klare, einfache Bedienstruktur und Programmierung 
• Option: LAN/W-LAN/Web-Kommunikation 
• Einfache Reinigung 
• Modernes ergonomisches Design 
• Hohe Akkustandzeit durch »Schlafmodus« 
• Integrierter Pumpenersatzschlauch
Technische Daten: 
• Typ: Tragbarer Probenehmer 
• Gehäuse: ABS / PP 
• Thermostatisierung: Isoliertes Probengehäuse (Isolationsschicht 20 - 33 mm) 
• Steuerung: Mikroprozessor-Steuerung, Schlafmodus (<5mA), Spannungsversorgung 8-16 V, Folientastatur, mit Tastenfeld (0-9, ESC, ENT, Cursortasten), Vollgrafikdisplay (128*64 Pixel), hintergrundbeleuchtet. 
• Datenspeicher: 3000 Einträge, nicht flüchtiger Datenspeicher; Probenahme- und Störmeldedaten, wie: Probenahmen, Flaschenwechsel, Meldungen, externe Signale. Optional mit LAN Webplatine 100 MB (2 Jahre Ringspeicher bei 1 min Intervall). 
• Programmierung: 12 frei programmierbare Anwenderprogramme und Möglichkeit zur Programmverknüpfung. 
• Programm-Start-Optionen: SOFORT; DATUM/ZEIT; WOCHENTAG/ZEIT; BEI EXTERNEM SIGNAL. 
• Programm-Ende/Stopp-Optionen: NACH 1 DURCHLAUF; NACH X DURCHLÄUFEN; ENDLOSLAUF; DATUM/ZEIT. 
• Pause-Modus: Unterbrechung des Programmablaufes zu jedem Zeitpunkt. 
• Überfüllsicherung: 1–999 Proben/Flasche einstellbar. 
• Intervallsteuerung: 1 min. bis 99h59min in Minuten-Schritten. 
• Impulssteuerung: 1 bis 9999 Impulse/Probe. 
• Manuelle Probenahme: Jederzeit möglich, ohne Programmablauf zu stören. 
• Programmsicherung: Bis zu 5 Jahre nach Ausfall der Energieversorgung. 
• Schnittstelle: Mini-USB, RS 232; Optional: Ethernet RJ45, SDI-12 
Kommunikation: LAN / WLAN / GPRS-UMTS 
Optional: 
1. Direktverbindung via USB-Kabel und PC: 
• maxxwareConnect® muss auf PC installiert werden 
• Verbindung zum Probenehmer via USB/MiniUSB Kabel 
• Fernsteuerung des Probenehmers 
• Visualisierung der Probenehmerdaten 
• Auslesen und Speichern der heruntergeladenen Daten im PDF, CSV oder XLSX Format 
• Ausdruck der Daten direkt in der PDF-Ansicht 
• Backup der im Probenehmer eingestellten Programme 
• Offline Programme erstellen, speichern und online übetragen 
• Probenehmer-Programme (1-12) auslesen, ändern, speichern oder übertragen 
• Wiederherstellen von gesicherten Programmen 
alternativ: 
2. LAN Modul RJ45 via TCP/IP, mit IE-Browser: 
• ARM9-SoC 
• 32MB RAM 
• 100 MB Datenspeicher (2 Jahre Ringspeicher bei 1min. Intervall) 
• Linux Betriebssystem 
• TCP/IP (RJ45) 
• Aufzeichnung der CPU Daten (alle Probenahmedaten wie Flaschen-, Fehlerspeicher, Temp. etc.) 
• Visualisierung über Webinterface 
• Daten-Export (PDF, CSV, XLS) 
alternativ: 
3. LAN Modul RJ45 + GPRS/UMTS Router: 
• ARM9-SoC 
• 32MB RAM 
• 100 MB Datenspeicher (2 Jahre Ringspeicher bei 1 min Intervall) 
• Linux Betriebssystem 
• TCP/IP (RJ45) 
• Aufzeichnung der SP5 Daten (alle Probenahmedaten wie Flaschen-, Fehlerspeicher, Temp. etc.). 
• Visualisierung über Webinterface 
• Daten-Export (PDF, CSV, XLS) 
+ Integrierter kompletter Mobilfunkrouter (Industriestandard) 
+ UMTS / GPRS 
+ SIM Kartenhalter 
+ E-Mail Störmelder 
+ Antenne. 
• Sprachen: Mehrsprachig, auswählbar 
• Signaleingänge: 2x analog: 0/4-20 mA, 8x digital (Menge, Ereignis, 1x frei programmierbar); Optional: erweiterbar um 4x digital davon 3 frei programmierbar und 8x Analogeingänge 0-20mA/0-10V. Impulslänge mind 60ms u. Schaltpegel 7-24V, max. Bürde 500 Ohm, Signalleitung max. 30 m. 
• Signalausgänge/ Statusmeldungen: 8x digital, davon 1x Sammelstörung (Relais optional); Optional: erweiterbar um 8x digital, 5 davon frei programmierbar. 
• Dosiersystem: Schlauchpumpe 10–10.000 ml. 
• Einzelproben-Volumengenauigkeit: Besser als +- 5 % oder mind. +- 5 ml des durchschnittlichen Volumens aus einer Probenreihe. 
• Saughöhe Schlauchpumpe: max. 9 m (at 1013h Pa). 
• Typische Sauggeschwindigkeit bei Saughöhe (bei 1013h Pa): 1,06 m/s bei 2 m Saughöhe; 0,85 m/s bei 4 m Saughöhe; 0,59 m/s bei 6 m Saughöhe. 
• Saugschlauch: PVC, L=5 m, ID=10 mm, max. Schlauchlänge 30 m 
• Probenahmearten: Zeitproportional (Konstante Zeit, Konstantes Volumen [CT, CV]); Mengenproportional (Variable Zeit, Konstantes Volumen [VT, CV] oder Konstante Zeit, Variables Volumen (CT, VV), Mengenbetrieb wird von einem externen Signal einer
• Mengenmessung gesteuert); Ereignisgesteuert; Manuelle Entnahme. 
• Behältervarianten: Sammelbehälter 10 L PE oder 4 L Glas. 
• Abmessungen (Maße über alles): (D X H) 400 x 605 mm. 
• Gewicht: ca. 9 kg (ohne Akku, ohne Flaschen). 
• Hilfsenergie/ Versorgungsspannung: Probenehmer; 12 V/ 7,2 Ah Bleigelakku (wartungsfrei verschlossen; auslaufsicher) ; 115V o. 230V Betrieb durch Ladegerät im Puffermodus, Bereich 11-14V; Leistungsaufnahme max. 30 W. 
• Leistungsaufnahme: Schlauchpumpe: ca. 70VA
• Probenanzahl: Bis zu 550 Proben je Akkuladung, bei 1,5 m Saughöhe, abhängig von Umgebungsbedingungen. 
• Umgebung: 0 bis + 50°C. 
• Probentemperatur: 0 – 40° C 
• Normen: CE, Probenahme gemäß ISO 5667-10, EN 16479. 
• Materialien mit Mediumkontakt: PC, PVC, Silikon, PS, PE. 
Lieferumfang: 
Tragbarer Probenehmer im ABS Kunststoffgehäuse mit  doppelwandig isoliertem Unterteil, Schlauchpumpe  20–10.000 ml, Mikroprozessorsteuerung, Akkubetrieb 12 V / 7,2 Ah, 5 m Saugschlauch mit Verschraubung und Endstück. Mit 1 x 5 L Glas  Behälter,  inkl. Akku. (ohne Ladegerät).