Deckgläser, 18 x 18 mm, 200 Stück/Pak.
Beschreibung
Merkmale:
• Höchste hydrolytische Festigkeit, Borosilikatglas der 1. hydrolytischen Klasse, daher absolut dokumentationssicher.
• Alkali-Abgabe ca. 15 - 24 μg Na2O/g Glas, somit ein Glas von höchster Resistenz.
• Ausgezeichnete Verwendbarkeit für die Fluoreszenz-Mikroskopie.
• Eingestrahlte ultraviolette Strahlungen mit längeren Wellenlängen als etwa 320 nm bewirken praktisch keine Fluoreszenz in den Deckgläsern.
• Ebenso ergeben die Quecksilberlinien bei 334 und 365 nm praktisch keine Eigenfluoreszenz im Deckglas.
• Bei der Benutzung von Quecksilber-Licht in der Fluoreszenz-Mikroskopie ist zu beachten, daß die Quecksilberlinien mit kürzeren Wellenlängen als 313 nm aus dem Erregerlicht herausgefiltert werden, damit keine zusätzliche Schleierleuchtdichte die Beobachtungen stört.
• Chemischer Reinigungsprozeß vor der Verarbeitung.
• Verpackung in dicht schließenden Plastik-Schachteln, dadurch besonderer Schutz vor Feuchtigkeit und klimatischen Einflüssen.
• Löslichkeit nach DIN 12111 (1962): < 1 μval/g Basenabgabe als Äquivalentwert, Glas der hydrolytischen Klasse 1.
Technische Daten:
• Brechzahlen bei 20 °C (entsprechend ISO 8255/1 und DIN)
• ne = 1,5255 , Toleranz= ± 0,0015
• nD = 1,5230
• Abbesche Zahl Ve = 55
• Dichte bei 20 °C in g/cm³ p = 2,51
• Mittlerer thermischer Längenausdehnungskoeffizient in 10-6 K-1 (20-300 °C) = 7,2
• Transformationstemperatur in °C Tg = 557
• Erweichungstemperatur (μ = 107 - 6dPas) in °C EW = 736
• Glasstärke: 0,13-0,16 mm
Preisvergünstigungen